Kultur
St Gilgen und das Salzkammergut schauen auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Durch den Fund und das Handeln von Salz entstand seinerzeit die Habsburger Salz Monarchie, welche der Region Reichtum bescherte. Dieser Reichtum findet sich heute in der Kultur wieder. Einige historische Gebäude dienen heute als Museen, wo viele spannende Geschichten nacherzählt und zum Entdecken bereit stehen. Hier finden sie eine kleine Auswahl an Kulturempfehlungen:
Mozarthaus
Das Mozarthaus in St Gilgen ist die Geburtsstätte von Mozarts Mutter und war das Wohnhaus seiner Schwester Nannerl. Das Haus bietet neben einem kleinen Museum, eine Galerie mit Kunstwerken von regionalen Künstlern sowie einen Konzertsaal. Das Mozarthaus ist 5 min von der Villa zu Fuß von der Villa Helena entfernt.
Telefon: +43 6227 20242 – Website: www.mozarthaus.info – zur Wegbeschreibung
Museum der Malerkolonie Zinkenbach in St Gilgen
In der Zwischenkriegszeit enstand am Zinkenbach eine Kreativgemeinde die sogenannte Malerkolonie. Über zwanzig talentierte Maler trafen sich hier in den Sommern von 1927 bis 1938 um die Sommerzeit gemeinsam als Freunde zu verbringen und sich auszutauschen. Besonders interessant ist die Tatsache das sich dieser Freundeskreis aus unterschiedlichsten politischen wie sozialen Überzeugungen zusammen fand.
Telefon: +43 676 77 23 405 – Website: www.malerkolonie.at – zur Wegbeschreibung
Hallstadt
Hallstadt ist ein kleines Dorf ca 40 Km entfernt von St Gilgen berühmt für seine Salzmine,seinen historischen Stadtkern und die erste Pipeline der Welt. Hier können sie sich einen Eindruck verschaffen wie die Bergleute damals schon mit sehr spärlichen Mitteln fast unmögliches vollbrachten. Desweiteren wurde der historische und wunderschöne Ortskern von Hallstadt in China als Replica aufgebaut. Sehr sehenswert! Video der Salzwelten Hallstadt
Website: www.hallstatt.net – zur Wegbeschreibung
Bad Ischl
Bad Ischl ist ein Kurort im Salzkammergut, in dem Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten Kurgäste in Solebädern behandelt wurden. Nach Bekanntwerden der Kur Erfolge wurde der Kurort immer berühmter, bis er schliesslich zum Urlaubsresidenzsitz des Kaiserpaares wurde. Diese Tradition setzte sich fort und auch das berühmteste Kaiserpaar Österreichs, Franz und Sisi verbrachten hier viel Zeit. Dementsprechend viele prunkvolle Gebäude finden sich hier zu bestaunen und Geschichten zu entdecken. Absolutes Pflichtziel!
Website: badischl.salzkammergut.at – zur Wegbeschreibung
Salzburg
Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart, katholisches Erzbischofsresidenz seit dem siebten Jahrhundert n.C.. Die Stadt bietet mehr als nur die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Schloss Mirabell, Schloss Leopoldskron, der Salzburger Dom, die Salzburger Festspiele,über zehn Kirchen und eine Festung sind nur ein Auszug von kulturellem Input den sie hier erleben können. Schauen sie mal rein und seien sie nicht enttäuscht wenn sie nicht alles sehen können, Zeit ist leider ein knappes Gut…
Website: www.salzburg.info – zur Wegbeschreibung
Salzburger Festspiele
In einmaligen Spielstätten wie etwa dem Großen Festspielhaus, der Felsenreitschule oder dem Haus für Mozart geben sich Stars die Klinke in die Hand und verzaubern Jahr für Jahr ein riesiges Publikum. Im Juli und August präsentiert sich Salzburg jedes Jahr als “die Bühne der Welt”. Sie können ausgewählte Opern- und Konzertproduktionen in den Festspielhäusern genießen oder den Jedermann am Domplatz rufen hören. Das Festspielprogramm ist genauso abwechslungsreich, wie die verschiedenen Spielstätten.
www.salzburgerfestspiele.at – zur Wegbeschreibung